Schulpsychologische Beratung
Schulpsychologische Beratung
Der Schulpsychologische Dienst unterstützt, berät und vermittelt bei Problemen, die in der Schule auftreten.
Beschreibung
Der schulpsychologische Dienst unterstützt alle an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen. In Schleswig-Holstein gibt es in jedem Kreis und jeder kreisfreien Stadt eine schulpsychologische Beratungsstelle.
Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen unterliegen als Berufspsychologen der Schweigepflicht und sind ausschließlich beratend tätig. Alle potentiellen Klienten wenden sich direkt an die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle. Die Inanspruchnahme des schulpsychologischen Dienstes erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet und kooperieren bei Bedarf und unter Beachtung der Schweigepflicht sowie der datenschutzrechtlichen Vorgaben mit anderen Beratungsdiensten.
Folgende Tätigkeitsfelder gehören zum Aufgabenspektrum des schulpsychologischen Dienstes:
- Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligten,
- Superversion und Coaching für in Schule Tätige,
- Unterstützung in der Nachsorge von schulischen Krisenfällen,
- Lehrkräftefortbildung und
- Netzwerkarbeit.
Nähere Informationen finden Sie auch im Landesportal "Bildung Schleswig-Holstein".
Kurztext
- Schulpsychologische Beratung Angebot
- Der schulpsychologische Dienst unterstützt alle an Schule Beteiligten bei schulbezogenen Problemen.
- Die Inanspruchnahme des schulpsychologischen Dienstes erfolgt auf freiwilliger Basis. Die Schulpsychologinnen und Schulpsychologen sind zur Neutralität und Unabhängigkeit verpflichtet und kooperieren bei Bedarf und unter Beachtung der Schweigepflicht sowie der datenschutzrechtlichen Vorgaben mit anderen Beratungsdiensten.
- Folgende Tätigkeitsfelder gehören zum Aufgabenspektrum des schulpsychologischen Dienstes:
- Schulpsychologische Beratung für alle am Schulleben Beteiligten,
- Superversion und Coaching für in Schule Tätige,
- Unterstützung in der Nachsorge von schulischen Krisenfällen,
- Lehrkräftefortbildung und
- Netzwerkarbeit.
- zuständig: die schulpsychologische Beratungsstelle des Kreises oder der kreisfreien Stadt
Zuständigkeit
An die zuständige schulpsychologische Beratungsstelle; die Zuständigkeit ergibt sich aus der Schule, an der Sie tätig sind beziehungsweise die Ihr Sohn oder Ihre Tochter besucht.
Anschriften der Schulpsychologischen Beratungsstellen in Schleswig-Holstein
Fristen
Keine
Kosten
Keine
Ansprechpartner
Am Drosteipark 3
25421 Pinneberg
Tel: +49 4101 8591870E-Mail: pinneberg[at]schupsyd.landsh.deWeb: kreis-pinneberg/Verwaltung/Fachbereich%20Familie_%20Teilhabe%20und%20Soziales/Fachdienst%20Jugend%20und%20Bildung/Schulpsychologische%20Beratungsstelle.html
Öffnungszeiten:
Das Geschäftszimmer ist für die Anmeldung in folgenden Zeiten telefonisch erreichbar.
Montag 08:30 - 14:00 Uhr
Dienstag 08:30 - 14:00 Uhr
Mittwoch 08:30 - 14:00 Uhr
Donnerstag 08:30 - 14:00 Uhr
Freitag 08:30 - 13:00 Uhr
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Kontakt
die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg
Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de