Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Umweltbezogener Gesundheitsschutz
Der umweltbezogener Gesundheitsschutz befasst sich unter anderem mit Schimmelpilzwachstum in Innenräumen, Schadstoffen im Trinkwasser oder mit der Badegewässerhygiene.
Beschreibung
Zu einem wirkungsvollen Schutz der Gesundheit der Bevölkerung gehört auch der Aspekt des umweltbezogenen Gesundheitsschutzes (UGS). Der UGS befasst sich mit umweltbezogenen Gesundheitsrisiken. Seine Aufgaben beinhalten, bei biologischen, chemischen und physikalischen Belastungen (Noxen)
- eine Gefährdungsabschätzung vorzunehmen,
- die Risiken zu bewerten und gegenüber den Betroffenen und der Öffentlichkeit zu kommunizieren,
- dabei gegebenenfalls durch eigene Untersuchungen die Datenlage für eine sachgerechte umweltmedizinische Beurteilung zu schaffen.
Wichtige Themen des UGS sind u.a. Belastungen der Innenraumluft, Schimmelpilzwachstum in Innenräumen, Fremdstoffe in der Muttermilch, Schadstoffe im Trinkwasser, Badegewässerhygiene.
Zuständigkeit
- Gesundheitsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte
oder
- Landesamt für soziale Dienste (LAsD), Dezernat 34
Kosten
- Beratungen im Rahmen des UGS sind kostenfrei.
- Untersuchungen der Muttermilch auf Fremdstoffe beim Landesamt für Soziale Dienste sind kostenfrei.
- Für andere Leistungen können Kosten anfallen. Genaue Auskünfte hierzu erteilt die zuständige Stelle.
Ansprechpartner
Kurt-Wagener-Straße 11
25337 Elmshorn
Tel: +49 4121 4502-0
Öffnungszeiten:
Mo bis Fr 08.30 - 12.00 Uhr
Der Zugang zum Haus nur nach vorheriger Vereinbarung eines persönlichen Termins möglich. Eine Einlasskontrolle vor Ort wird durchgeführt.
Gartenstraße 24
24534 Neumünster
Tel: 04321 913-5Fax: 04321 913-980E-Mail: post.nms[at]lasd.landsh.deWeb: www.schleswig-holstein.de/LASD
Quelle der Inhalte: Landesportal Schleswig-Holstein
Kontakt
die NetzWerkstatt GmbH & Co. KG
An der Schiffbrücke 2
24768 Rendsburg
Tel: 0 43 31 – 24 700
Fax: 0 43 31 – 24 701
Web: www.die-netzwerkstatt.de
Mail: info[at]die-netzwerkstatt.de